Ankündigungen
Ankündigungen
129.Mitgliederversammlung der Sektion Zürich und Schaffhausen
Wann: 04. Mai 2022 von 18.00 - 20.00 Uhr. Ab 17:00 wird ein Apero offeriert.
Wo: ZHAW im Haus Adeline Favre, Institut für Hebammen, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur
Die Unterlagen für die MV findet ihr ab dem 17. April 2021 im Intranet unter „Dateien>Mitglieder Sektion Zürich und Schaffhausen>MV 2022“.
Falls ihr Fragen zu den Unterlagen habt, dürft ihr euch gerne bei Isabel Brechbühler (info@shv-zh.ch) melden. Fragen betreffend Jahresrechnung und Budget bitte direkt an Patrizia Frey (p.frey@shv-zh.ch). Für all diejenige, die gerne die Unterlagen per Mail geschickt bekommen wollen, bitte bei Isabel Brechbühler (info@shv-zh.ch) melden.
Die DV findet, wie von der Geschäftsstelle des SHV bereits angekündigt, am 19. Mai 2022 in Thun statt. Die Sektion Zürich und Schaffhausen hat dafür 17 Doppelmandate und 1 Einzelmandat zu vergeben. Bitte meldet euch bei Interesse für ein Mandat zeitnah bei Isabel Brechbühler (info@shv-zh.ch), damit an der MV über die Delegierten 2022 abgestimmt werden kann.
Die Unterlagen für die DV werden direkt von der Geschäftsstelle im Intranet freigeschaltet.
129.Mitgliederversammlung der Sektion Zürich und Schaffhausen
Wann: 04. Mai 2022 von 18.00 - 20.00 Uhr. Ab 17:00 wird ein Apero offeriert.
Wo: ZHAW im Haus Adeline Favre, Institut für Hebammen, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur
Die Unterlagen für die MV findet ihr ab dem 17. April 2021 im Intranet unter „Dateien>Mitglieder Sektion Zürich und Schaffhausen>MV 2022“.
Falls ihr Fragen zu den Unterlagen habt, dürft ihr euch gerne bei Isabel Brechbühler (info@shv-zh.ch) melden. Fragen betreffend Jahresrechnung und Budget bitte direkt an Patrizia Frey (p.frey@shv-zh.ch). Für all diejenige, die gerne die Unterlagen per Mail geschickt bekommen wollen, bitte bei Isabel Brechbühler (info@shv-zh.ch) melden.
Die DV findet, wie von der Geschäftsstelle des SHV bereits angekündigt, am 19. Mai 2022 in Thun statt. Die Sektion Zürich und Schaffhausen hat dafür 17 Doppelmandate und 1 Einzelmandat zu vergeben. Bitte meldet euch bei Interesse für ein Mandat zeitnah bei Isabel Brechbühler (info@shv-zh.ch), damit an der MV über die Delegierten 2022 abgestimmt werden kann.
Die Unterlagen für die DV werden direkt von der Geschäftsstelle im Intranet freigeschaltet.
Ein Film und Apéro zum internationalen Hebammentag am 5. Mai 2022!
Wann:
- Am 05.05.2022 ab 16.30 Uhr mit Apéro in der Torro Bar, danach die Premiere am um 18.00 Uhr und anschliessender Podiumsdiskussion
- Sonntagsmatinee am 08.05.2022 um 12.00 Uhr
- Sonntagsmattine am 15.05.2022 um 12.00 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin
Wo: Zürich, Kino Kosmos
Der Alltag von Hebammen bewegt sich an der Schwelle, wo neues Leben entsteht und manchmal Leben vergeht.
Der Film begleitet verschiedene Hebammen, die Paare während der Schwangerschaft und zur Geburt betreuen. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Eine gesunde Mutter und ein gesundes Kind. Der Film gibt einen intimen Einblick in die natürlichste Sache der Menschheit. Sie fasziniert uns bis heute, einerseits als Wunder, andererseits als hochriskantes medizinisches Ereignis.
Trailer und Infos zum Film: www.hebammenfilm.ch
Wir freuen uns sehr, dass wir am 05. Mai 2022 zusammen mit dem Internationalen Hebammentag den Filmstart im Kino Kosmos in Zürich feiern dürfen. Wir laden euch deshalb herzlich ein, bei diesem Anlass dabei zu sein!
Ein Film und Apéro zum internationalen Hebammentag am 5. Mai 2022!
Wann:
- Am 05.05.2022 ab 16.30 Uhr mit Apéro in der Torro Bar, danach die Premiere am um 18.00 Uhr und anschliessender Podiumsdiskussion
- Sonntagsmatinee am 08.05.2022 um 12.00 Uhr
- Sonntagsmattine am 15.05.2022 um 12.00 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin
Wo: Zürich, Kino Kosmos
Der Alltag von Hebammen bewegt sich an der Schwelle, wo neues Leben entsteht und manchmal Leben vergeht.
Der Film begleitet verschiedene Hebammen, die Paare während der Schwangerschaft und zur Geburt betreuen. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Eine gesunde Mutter und ein gesundes Kind. Der Film gibt einen intimen Einblick in die natürlichste Sache der Menschheit. Sie fasziniert uns bis heute, einerseits als Wunder, andererseits als hochriskantes medizinisches Ereignis.
Trailer und Infos zum Film: www.hebammenfilm.ch
Wir freuen uns sehr, dass wir am 05. Mai 2022 zusammen mit dem Internationalen Hebammentag den Filmstart im Kino Kosmos in Zürich feiern dürfen. Wir laden euch deshalb herzlich ein, bei diesem Anlass dabei zu sein!
Interdisziplinärer Online-Fachkongress Frauengesundheit
Wann: 21.04. - 01.05.2022
Wo: Online
- Erhalte interdisziplinäre Informationen & Aufklärung über neue aktuelle Therapieansätze
- Erfahre ein weites Spektrum an Themen in der Frauengesundheit
(Sexuelle Dysfunktionen, Op-Techniken, Sport nach Geburt, Depression, und vieles mehr) - Entdecke Experten, die für die Frauengesundheit brennen und Ihren Werdegang mit uns teilen.
-
Erlebe die Notwendigkeit und Effizienz der interdisziplinären Arbeit und werde Teil dieser.
Dieser Kongress ist genau richtig für dich, wenn…
- Du Dein Wissen mit neuen Fakten zu Pathologien und Ansätzen in der Frauengesundheit aktualisieren möchtest
- Du bereit bist Deinen Horizont durch mehr Wissen zu vergrößern
- Du mehr über innovative Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchtest
- Du verstehen möchtest, wie Du KollegInnen aus anderen Disziplinen mit Deiner Arbeit unterstützen kannst
- Du Menschen entdecken möchtest, die für das gleiche brennen wie Du!
- Du Dich fortbilden möchtest, ohne fort zu fahren!
Näheres unter: http://www.pinkplanet-kongress.com/
Interdisziplinärer Online-Fachkongress Frauengesundheit
Wann: 21.04. - 01.05.2022
Wo: Online
- Erhalte interdisziplinäre Informationen & Aufklärung über neue aktuelle Therapieansätze
- Erfahre ein weites Spektrum an Themen in der Frauengesundheit
(Sexuelle Dysfunktionen, Op-Techniken, Sport nach Geburt, Depression, und vieles mehr) - Entdecke Experten, die für die Frauengesundheit brennen und Ihren Werdegang mit uns teilen.
-
Erlebe die Notwendigkeit und Effizienz der interdisziplinären Arbeit und werde Teil dieser.
Dieser Kongress ist genau richtig für dich, wenn…
- Du Dein Wissen mit neuen Fakten zu Pathologien und Ansätzen in der Frauengesundheit aktualisieren möchtest
- Du bereit bist Deinen Horizont durch mehr Wissen zu vergrößern
- Du mehr über innovative Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchtest
- Du verstehen möchtest, wie Du KollegInnen aus anderen Disziplinen mit Deiner Arbeit unterstützen kannst
- Du Menschen entdecken möchtest, die für das gleiche brennen wie Du!
- Du Dich fortbilden möchtest, ohne fort zu fahren!
Näheres unter: http://www.pinkplanet-kongress.com/
Filmpremiere "L'EVENEMENT"
L'EVENEMENT basiert auf der gleichnamigen, autobiografischen Erzählung von Annie Ernaux. Anne, eine Studentin voller Hoffnung auf ein Leben, das über den Horizont ihrer Eltern hinausreicht, wird ungewollt schwanger. Sie hat aber in ihrem Land und zu ihrer Zeit, nämlich in Frankreich Anfang der 1960er-Jahre, keine Möglichkeit, diese Schwangerschaft legal zu beenden. Anne steht vor dem Dilemma, entweder das soziale Stigma einer ledigen Mutter und das Ende ihrer beruflichen Ambitionen oder aber das Risiko einer illegalen Abtreibung in Kauf nehmen zu müssen. Anne hat nur noch wenig Zeit, die Prüfungen stehen vor der Tür, ihr Bauch wird immer grösser...
Ab 24. März im Kino!
Hier gehts zum Trailer!
Filmpremiere "L'EVENEMENT"
L'EVENEMENT basiert auf der gleichnamigen, autobiografischen Erzählung von Annie Ernaux. Anne, eine Studentin voller Hoffnung auf ein Leben, das über den Horizont ihrer Eltern hinausreicht, wird ungewollt schwanger. Sie hat aber in ihrem Land und zu ihrer Zeit, nämlich in Frankreich Anfang der 1960er-Jahre, keine Möglichkeit, diese Schwangerschaft legal zu beenden. Anne steht vor dem Dilemma, entweder das soziale Stigma einer ledigen Mutter und das Ende ihrer beruflichen Ambitionen oder aber das Risiko einer illegalen Abtreibung in Kauf nehmen zu müssen. Anne hat nur noch wenig Zeit, die Prüfungen stehen vor der Tür, ihr Bauch wird immer grösser...
Ab 24. März im Kino!
Hier gehts zum Trailer!
Medienmitteilung: Die Vereinigten Personalverbände des Kantons Zürich unterstützen die Elternzeit-Initiative
Die Vereinigten Personalverbände des Kantons Zürich (VPV) unterstützen die Kantonale Volksinitiative für eine Elternzeit (Elternzeit-Initiative), da diese die Familie stärkt, die Gleichstellung fördert, die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt bekämpft sowie der Wirtschaft dient.
Elternzeit fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau
Elternzeit ermöglicht eine gleichberechtigte Aufgabenteilung zwischen den Eltern hinsichtlich Haus- und Erziehungsarbeit. Traditionelle Rollenmuster mitsamt ihren weitreichenden Konsequenzen können dadurch hinterfragt und neu definiert werden. Die Elternzeit ermöglicht Eltern endlich frei zu entscheiden, wer nach der Elternzeit welchen Anteil an Erwerbs- und Betreuungsarbeit übernimmt. Sabina Erni, Vizepräsidentin VPV: «Elternzeit stärkt das egalitäre Familienleben und mindert die Diskriminierung von Frauen bei Anstellungsentscheiden, Löhnen und Karrierechancen.»
Elternzeit fördert die Gesundheit
Elternzeit trägt zur Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit der Mütter bei und wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Kleinkindern aus. Insbesondere Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien profitieren davon.
Den Vereinigten Personalverbänden ist bewusst, dass die Umsetzung augenscheinlich mit hohen Kosten verbunden ist. Modellrechnungen der EU kommen allerdings zum Schluss, dass bereits eine Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeitsquote um 1% Steuereinahmen generiert, welche die Kosten einer Elternzeit von 18 bis 20 Wochen zu kompensieren vermag.
Gleichzeitig wirkt die Elternzeit sich positiv auf die Produktivität sowie den Umsatz in Unternehmen aus. Familienfreundlichkeit fördert die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeitenden, senkt dadurch die Personalfluktuation und zahlt sich auch dank verbessertem Image für die Arbeitgebenden finanziell aus. Eine Erhöhung der Erwerbsquote der Frauen wirkt ausserdem dem Fachkräftemangel entgegen.
Medienmitteilung: Die Vereinigten Personalverbände des Kantons Zürich unterstützen die Elternzeit-Initiative
Die Vereinigten Personalverbände des Kantons Zürich (VPV) unterstützen die Kantonale Volksinitiative für eine Elternzeit (Elternzeit-Initiative), da diese die Familie stärkt, die Gleichstellung fördert, die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt bekämpft sowie der Wirtschaft dient.
Elternzeit fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau
Elternzeit ermöglicht eine gleichberechtigte Aufgabenteilung zwischen den Eltern hinsichtlich Haus- und Erziehungsarbeit. Traditionelle Rollenmuster mitsamt ihren weitreichenden Konsequenzen können dadurch hinterfragt und neu definiert werden. Die Elternzeit ermöglicht Eltern endlich frei zu entscheiden, wer nach der Elternzeit welchen Anteil an Erwerbs- und Betreuungsarbeit übernimmt. Sabina Erni, Vizepräsidentin VPV: «Elternzeit stärkt das egalitäre Familienleben und mindert die Diskriminierung von Frauen bei Anstellungsentscheiden, Löhnen und Karrierechancen.»
Elternzeit fördert die Gesundheit
Elternzeit trägt zur Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit der Mütter bei und wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Kleinkindern aus. Insbesondere Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien profitieren davon.
Den Vereinigten Personalverbänden ist bewusst, dass die Umsetzung augenscheinlich mit hohen Kosten verbunden ist. Modellrechnungen der EU kommen allerdings zum Schluss, dass bereits eine Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeitsquote um 1% Steuereinahmen generiert, welche die Kosten einer Elternzeit von 18 bis 20 Wochen zu kompensieren vermag.
Gleichzeitig wirkt die Elternzeit sich positiv auf die Produktivität sowie den Umsatz in Unternehmen aus. Familienfreundlichkeit fördert die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeitenden, senkt dadurch die Personalfluktuation und zahlt sich auch dank verbessertem Image für die Arbeitgebenden finanziell aus. Eine Erhöhung der Erwerbsquote der Frauen wirkt ausserdem dem Fachkräftemangel entgegen.
Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft - DGHWi
Wann: 28.- 29. Juli 2022
Wo: ZHAW Winterthur, Institut für Hebammen, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur
Die 6. Internationale Konferenz soll dem fachlichen Austausch und der Vernetzung von Hebammen und anderen Professionen im deutschsprachigen und europäischen Raum dienen, die sowohl in der Forschung, der Lehre oder (außer-)klinischen Praxis tätig sind und an der Hebammenwissenschaft Interesse haben. Sie will einen Reflexions- und Diskussionsraum schaffen, welcher Forschungsinteressen weckt, innovative Ansätze der Hebammenversorgung stimuliert und die Reflexion von (außer-) klinischen Erfahrungen und eigener Forschungstätigkeit befördert.
Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft - DGHWi
Wann: 28.- 29. Juli 2022
Wo: ZHAW Winterthur, Institut für Hebammen, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur
Die 6. Internationale Konferenz soll dem fachlichen Austausch und der Vernetzung von Hebammen und anderen Professionen im deutschsprachigen und europäischen Raum dienen, die sowohl in der Forschung, der Lehre oder (außer-)klinischen Praxis tätig sind und an der Hebammenwissenschaft Interesse haben. Sie will einen Reflexions- und Diskussionsraum schaffen, welcher Forschungsinteressen weckt, innovative Ansätze der Hebammenversorgung stimuliert und die Reflexion von (außer-) klinischen Erfahrungen und eigener Forschungstätigkeit befördert.
Slogan – Internationaler Hebammentag am 5. Mai 2022
Der Internationale Hebammenverband (ICM) lanciert den diesjährigen Internationalen Tag der Hebamme (IDM) am 5. Mai 2022 unter dem Motto „100 years in progress“ .
Der Schweizerische Hebammenverband hat sich dazu entschieden, den Slogan diesmal wörtlich zu übernehmen und mehrsprachig zu belassen, da somit der Zusammenhalt der internationalen Hebammengemeinschaft mit ihrer Sprachenvielfalt widerspiegelt wird.
Alle Hebammen der globalen Hebammengemeinschaft sind aufgerufen, sich auf das 100jährige Jubiläum des Internationalen Hebammenverbandes zu besinnen und sich für Investitionen in eine qualitativ hochwertige Hebammenversorgung auf der ganzen Welt einzusetzen und dabei die sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Slogan – Internationaler Hebammentag am 5. Mai 2022
Der Internationale Hebammenverband (ICM) lanciert den diesjährigen Internationalen Tag der Hebamme (IDM) am 5. Mai 2022 unter dem Motto „100 years in progress“ .
Der Schweizerische Hebammenverband hat sich dazu entschieden, den Slogan diesmal wörtlich zu übernehmen und mehrsprachig zu belassen, da somit der Zusammenhalt der internationalen Hebammengemeinschaft mit ihrer Sprachenvielfalt widerspiegelt wird.
Alle Hebammen der globalen Hebammengemeinschaft sind aufgerufen, sich auf das 100jährige Jubiläum des Internationalen Hebammenverbandes zu besinnen und sich für Investitionen in eine qualitativ hochwertige Hebammenversorgung auf der ganzen Welt einzusetzen und dabei die sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Online-Kongress - Frühe Kindheit: „Risiken und Interventionsoptionen in den ersten Lebensjahren“
Wann: 09./10.09.2022
Wo: Online / Kölner Gürzenich
Unter anderem beinhaltet das Programm die Vorstellung von Ergebnissen zweier aktueller großer nationaler Studien, in denen die Belastungen von Kindern und die Situation in den Familien und in den Kitas während der Pandemie vorgestellt werden sowie Vorträge zur Epigenetik und psychologisch-sozialmedizinisc
Wie bei den vorherigen Veranstaltungen wird die Kongressthematik interdisziplinär aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes präsentiert. Alles Weitere zur Veranstaltung, finden Sie unter: Forum frühe Kindheit.
Online-Kongress - Frühe Kindheit: „Risiken und Interventionsoptionen in den ersten Lebensjahren“
Wann: 09./10.09.2022
Wo: Online / Kölner Gürzenich
Unter anderem beinhaltet das Programm die Vorstellung von Ergebnissen zweier aktueller großer nationaler Studien, in denen die Belastungen von Kindern und die Situation in den Familien und in den Kitas während der Pandemie vorgestellt werden sowie Vorträge zur Epigenetik und psychologisch-sozialmedizinisc
Wie bei den vorherigen Veranstaltungen wird die Kongressthematik interdisziplinär aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes präsentiert. Alles Weitere zur Veranstaltung, finden Sie unter: Forum frühe Kindheit.
COVID Impfempfehlung in Schwangerschaft und Stillzeit
Anpassungen (14.09.21) seit letzter Aktualisierung (26.08.21)
Impfempfehlung für Schwangere: Schwangere Frauen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei einer Covid-19 Infektion. Eine Covid-19 Impfung mit den in der Schweiz zugelassenen mRNA-Impfstoffen wird neu allen Frauen vor und während der Schwangerschaft (ab dem 2. Trimester) sowie in der Stillzeit empfohlen (siehe Kapitel 3.4). Gemäss zunehmender Evidenz überwiegt der Nutzen einer Covid-19 Impfung in der Schwangerschaft deutlich mögliche Risiken.
COVID Impfempfehlung in Schwangerschaft und Stillzeit
Anpassungen (14.09.21) seit letzter Aktualisierung (26.08.21)
Impfempfehlung für Schwangere: Schwangere Frauen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei einer Covid-19 Infektion. Eine Covid-19 Impfung mit den in der Schweiz zugelassenen mRNA-Impfstoffen wird neu allen Frauen vor und während der Schwangerschaft (ab dem 2. Trimester) sowie in der Stillzeit empfohlen (siehe Kapitel 3.4). Gemäss zunehmender Evidenz überwiegt der Nutzen einer Covid-19 Impfung in der Schwangerschaft deutlich mögliche Risiken.
Kurse, Umfragen oder Studien online publizieren
Gerne ermöglichen wir Ihnen, ihre Kurse und Angebote zu publizieren. Nutzen sie dafür folgenden Kontakt.
Führen sie gerade eine Umfrage oder Studie durch oder Suchen Teilnehmer für ein Projekt? Nutzen sie dafür unsere Pinnwand rechts auf der Newsseite.
Kurse, Umfragen oder Studien online publizieren
Gerne ermöglichen wir Ihnen, ihre Kurse und Angebote zu publizieren. Nutzen sie dafür folgenden Kontakt.
Führen sie gerade eine Umfrage oder Studie durch oder Suchen Teilnehmer für ein Projekt? Nutzen sie dafür unsere Pinnwand rechts auf der Newsseite.

«Zu jeder Schwangerschaft gehört eine Hebamme.»
SCHWEIZERISCHER HEBAMMENVERBAND FOLGEN AUF